5N Plus tritt mit seinem Metallpulverproduktportfolio in das 3D -Druckfeld ein

Das Unternehmen des Chemical and Engineering Materials 5N Plus hat die Einführung eines neuen Metallpulver-Metallpulver-Produktportfolios für Metallpulver für den 3D-Druckmarkt angekündigt.
Das in Montreal ansässige Unternehmen startete 2014 das Geschäft mit Powder Engineering und konzentrierte sich zunächst auf Mikroelektronik- und Halbleiteranwendungen. 5N Plus hat Erfahrung in diesen Märkten gesammelt und in den letzten Jahren in die Erweiterung seines Produktportfolios investiert. Inzwischen erweitert sich das Gebiet der additiven Fertigung, um den Kundenstamm zu erweitern.
Laut 5N Plus ist es sein Ziel, in der 3D -Druckbranche ein führender technischer Pulverlieferant zu werden.
5N Plus ist ein globaler Hersteller von technischen Materialien und Spezialchemikalien mit Hauptsitz in Montreal, Kanada, mit F & E-, Fertigungs- und Gewerbezentren in Europa, Amerika und Asien. Die Materialien des Unternehmens werden in verschiedenen Bereichen verwendet, darunter fortschrittliche Elektronik, Pharmazeutika, Optoelektronik, erneuerbare Energien, Gesundheit und andere industrielle Anwendungen.
Seit seiner Gründung hat 5N Plus Erfahrungen gesammelt und Lektionen aus dem kleineren technisch herausfordernden Markt gelernt, den er ursprünglich eingetreten war, und beschlossen dann, seine Funktionalität zu erweitern. In den letzten drei Jahren hat das Unternehmen aufgrund seiner Investition in ein Hochleistungs-Kugelpulverproduktportfolio mehrere Pläne auf der Handheld Electronic Device-Plattform erhalten. Diese sphärischen Pulver weisen einen geringen Sauerstoffgehalt und eine gleichmäßige Größenverteilung auf und sind für elektronische Geräteanwendungen geeignet.
Jetzt ist das Unternehmen der Ansicht, dass es bereit ist, sein Geschäft auf 3D -Druck zu erweitern, wobei der Schwerpunkt auf Metall -Additive -Fertigungspflichten liegt. Laut Daten aus 5n Plus wird erwartet, dass der globale Markt für Metall -3D -Druckpulverpulver in Höhe von 1,2 Milliarden US -Dollar voraussichtlich 1,2 Milliarden US -Dollar erreicht, und die Luft- und Raumfahrt-, Medizin-, Zahn- und Automobilindustrie werden voraussichtlich am meisten von der Metall -Additive -Fertigungstechnologie profitieren.
Für den Additive Manufacturing Market hat 5N Plus ein neues Produktportfolio von konstruierten Pulvern entwickelt, die auf Kupfer- und Kupferbasis-Legierungen basieren. Diese Materialien werden mit optimierten Strukturen konstruiert, um den kontrollierten Sauerstoffgehalt und die ultrahohe Reinheit zu zeigen, während gleichzeitig eine gleichmäßige Oberflächenoxiddicke und eine kontrollierte Partikelgrößenverteilung auftreten.
Das Unternehmen wird auch andere technische Pulver erhalten, einschließlich Scandium -Metallpulver aus externen Quellen, die in seinem eigenen lokalen Produktportfolio nicht erhältlich sind. Durch die Übernahme dieser Produkte wird das 5N Plus -Produktportfolio 24 verschiedene Metalllegierungskompositionen abdecken, wobei Schmelzpunkte zwischen 60 und 2600 Grad Celsius liegen, was es zu einem der umfangreichsten Metalllegierungen auf dem Markt macht.
Neue Pulver von Scandium -Metallpulver qualifizieren sich weiterhin für den Metall -3D -Druck, und neue Anwendungen dieser Technologie entstehen ständig.
Anfang dieses Jahres führten digitale Prototyping-Expertenprotolabs eine neue Art von Kobalt-Chrom-Superalloy für den Metalllaser-Sinterprozess ein. Wärmeresistente, weastresistente und korrosionsbeständige Materialien sind so konzipiert, dass sie Branchen wie Öl und Gas stören, bei denen benutzerdefinierte Chrom-Chromteile zuvor nicht erreicht werden konnten. Kurz darauf kündigte der Metall-Additive Manufacturing Experte Amaero an, dass seine Hochleistungs-3D-gedruckte Aluminiumlegierung Amaero Hot Al in die letzte Phase der internationalen Patentgenehmigung eingetreten ist. Die neu entwickelte Legierung hat einen höheren Scan -Gehalt und kann nach dem 3D -Druck hitzebehandelt und altert werden, um die Festigkeit und Haltbarkeit zu verbessern.
Gleichzeitig hat Elementum 3D, ein Entwickler von in Colorado ansässigen additiven Fertigungsmaterialien, von der Sumitomo Corporation (SCOA) investiert, um die Vermarktung und den Verkauf seines proprietären Metallpulvers zu erweitern, das Keramik zur Verbesserung der additiven Fertigung kombiniert.
Kürzlich veröffentlichte EOS, der Leiter des LB-PBF-Systems, acht neue Metallpulver und Prozesse für seine 3D-Drucksysteme M 290, M 300-4 und M 400-4, darunter eine Premium- und sieben Kernprodukte. Diese Pulver sind durch ihre technische Bereitschaftsniveau (TRL) gekennzeichnet, die das von EOS 2019 von EOS gestartete Technologiereife -Klassifizierungssystem ist.
Abonnieren Sie die 3D -Druckbranche -Nachrichten, um die neuesten Nachrichten zur additiven Fertigung zu erhalten. Sie können auch in Kontakt bleiben, indem Sie uns auf Twitter folgen und uns auf Facebook mögen.
Suchen Sie nach einer Karriere in der additiven Fertigung? Besuchen Sie 3D -Druckjobs, um Rollen in der Branche zu wählen.
Ausgewählte Bilder zeigen, dass 5N Plus darauf abzielt, ein führender konstruierter Pulverlieferant in der 3D -Druckbranche zu werden. Bild von 5n Plus.
Hayley ist ein 3DPI -technischer Reporter mit einem umfassenden Hintergrund in B2B -Veröffentlichungen wie Fertigung, Werkzeugen und Recycling. Sie schreibt Nachrichten und zeigt Artikel und hat ein großes Interesse an aufstrebenden Technologien, die die Welt unseres Lebens beeinflussen.


Postzeit: Okt-15-2020