Produktnachrichten

  • Ist Dyprosiumoxid giftig?

    Dyprosiumoxid, auch als DY2O3 bekannt, ist eine Verbindung, die in den letzten Jahren aufgrund ihrer breiten Anwendungsspanne viel Aufmerksamkeit erregt hat. Bevor Sie sich jedoch weiter mit den verschiedenen Verwendungen befassen, ist es wichtig, die mit dieser Verbindung verbundene potenzielle Toxizität zu berücksichtigen. Also, ist Dyprosium ...
    Mehr lesen
  • Wie nutzt Dyprosiumoxid?

    Dyprosiumoxid, auch als Dyprosium (III) -Oxid bekannt, ist eine vielseitige und wichtige Verbindung mit einer Vielzahl von Anwendungen. Dieses seltene Erdmetalloxid besteht aus Dyprosium- und Sauerstoffatomen und hat die chemische Formel dy2o3. Aufgrund seiner einzigartigen Leistung und Eigenschaften ist es Widel ...
    Mehr lesen
  • Bariummetall: Untersuchung von Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen

    Barium ist ein silbrigweißes, glänzendes alkalisches Erdmetall, das für seine einzigartigen Eigenschaften und ein breites Angebot an Anwendungen in verschiedenen Branchen bekannt ist. Barium mit Atomzahl 56 und Symbol BA wird bei der Herstellung verschiedener Verbindungen, einschließlich Bariumsulfat und Bariumcarbonat, häufig verwendet. Howeve ...
    Mehr lesen
  • Nano -Europiumoxid EU2O3

    Produktname: Europiumoxid EU2O3 Spezifikation: 50-100 nm, 100-200 nm Farbe: Pinkweiß (verschiedene Partikelgrößen und Farben können variieren) Kristallform: Kubikmeldungspunkt: 2350 ℃ Schüttgut Dichte: 0,66 g/cm3 Spezifische Oberfläche: 5-10 m2/GEUROPIUM-OXID, Schmelzpunkt, Schmelzpunkt 2350 ℃, ℃, Insolbl in Wasser, ... ...
    Mehr lesen
  • Lanthan -Element zur Lösung der Eutrophierung des Wasserkörpers

    Lanthanum, Element 57 der Periodenzüchter. Um die Periodenschaftstabelle der Elemente harmonischer aussehen zu lassen, nahmen die Menschen 15 Arten von Elementen heraus, darunter Lanthan, deren Atomzahl wiederum zunimmt, und setzen sie separat unter die Periodenzüchter. Ihre chemischen Eigenschaften sind Si ...
    Mehr lesen
  • Thuliumlaser bei minimalinvasivem Verfahren

    Thulium, Element 69 der Periodenzüchter. Thulium, das Element mit dem geringsten Gehalt an Seltenerdelementen, hauptsächlich mit anderen Elementen in Gadolinit, Xenotime, schwarzem seltenen Golderz und Monazit. Thulium- und Lanthanid -Metallelemente koexistieren eng in extrem komplexen Erzen in Nat ...
    Mehr lesen
  • Gadolinium: Das kälteste Metall der Welt

    Gadolinium, Element 64 der Periodenzüchter. Lanthanid in der Periodenzüchter sind eine große Familie, und ihre chemischen Eigenschaften sind einander sehr ähnlich, daher ist es schwierig, sie zu trennen. 1789 erhielt der finnische Chemiker John Gadolin ein Metalloxid und entdeckte die erste Seltene Erde von ...
    Mehr lesen
  • Wirkung der Seltenen Erde auf Aluminium- und Aluminiumlegierungen

    Die Anwendung von Seltener Erde beim Gießen von Aluminiumlegierungen wurde früher im Ausland durchgeführt. Obwohl China die Forschung und Anwendung dieses Aspekts erst in den 1960er Jahren begann, hat es sich schnell entwickelt. Von der Mechanismusforschung bis hin zur praktischen Anwendung und einigen Leistungen wurde viel Arbeit geleistet ...
    Mehr lesen
  • Dyprosium: Eine Lichtquelle zur Förderung des Pflanzenwachstums gemacht

    Dyprosium: Eine Lichtquelle zur Förderung des Pflanzenwachstums gemacht

    Dyprosium, Element 66 des Periodenzüchtertabels Jia Yi der Han -Dynastie schrieb in "über zehn Verbrechen von Qin", dass "wir alle Soldaten aus der Welt sammeln, sie in Xianyang sammeln und sie verkaufen". Hier bezieht sich 'Dyprosium' auf das spitzen Ende eines Pfeils. 1842, nachdem Mossander ein ...
    Mehr lesen
  • Anwendung und Produktionstechnologie von Nanomaterialien für Seltene erd

    Seltenerdelemente selbst haben reichhaltige elektronische Strukturen und weisen viele optische, elektrische und magnetische Eigenschaften auf. Nach der Seltenerdnanomaterialisierung weist sie viele Eigenschaften auf, wie z. B. einen geringen Effekt, einen hohen spezifischen Oberflächeneffekt, einen Quanteneffekt, extrem starke optische, ...
    Mehr lesen
  • Magische Seltenerdverbindung: Praseodymoxid

    Praseodymoxid, Molekülformel PR6O11, Molekulargewicht 1021.44. Es kann in Glas, Metallurgie und als Additiv für Fluoreszenzpulver verwendet werden. Praseodymoxid ist eines der wichtigen Produkte in leichten Seltenen erdprodukten. Aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften hat es ...
    Mehr lesen
  • Notfallverfahren für Zirkoniumtetrachlorid ZRCL4

    Zirkoniumtetrachlorid ist ein weißer, glänzender Kristall oder Pulver, das anfällig für Deliqueszenz ist. Es wird üblicherweise bei der Herstellung von Metallzirkonium, Pigmenten, Textilabdichtungen, Lederbräunern usw. verwendet und hat bestimmte Gefahren. Lassen Sie mich im Folgenden die Notfallverantwortungsmethoden von Z ...
    Mehr lesen